Montag, 1. Juni 2009

Die Schulprojekte

Die Logde und der CCSC haben es sich zu Aufgabe gemacht verschiedene Community Projekte in den umliegenden Doerfern zu foerdern. Die Betreuung von zwei privat getragenen Schulen fuer beduerftige Kinder gehoert unteranderem dazu. Diese befinden sich in unmittelbar an den Nationalpark grenzenden Doerfen.
In diesem Jahr werden wir an den aktivitaeten anknuepfen und uns um die Facher Wildlife Education, Englisch und Sport kuemmern. Die Wildlife Education verfolgt mit der Vermittlung eines umfangreichen Wissen ueber die Einheimischen Tiere das Ziel des Arten und Naturschutz.
Schon das erste treffen mit den Schulleitern hat sehr viel Spass gemacht. Wir haben viel ueber die Schulen erfahren aber auch ueber die aktuellen Probleme gesprochen. Es stellte sich heraus das beide Schulen seid ca. drei Wochen keine Kreide mehr haben und entsprechend der Unterricht nur noch frontal statt finden kann. Jessi gab uns im Vorfeld Kreide als Geschenk fuer die Schulen, welche wir direkt den Lehrern uebergaben. Die Freude auf Ihren Gesichetern ueber Kreide werden wir beide wohl so schnell nicht vergessen.
Zwei Tage spaeter war es endlich soweit und wir besuchten beide Schulen. Bevor wir auf dem Vorplatz der Schule mit dem Auto vorfuhren, hoerten wir bereits die ersten Kinder. Sie kamen uns winkend entgegen gelaufen und begruesten uns mit einem strahlenden Laecheln. Nachdem wir alle sechs Lehrer kennen gelernt haben, trommelten Sie alle Kinder zusammen (was nicht schwer war, da alle Kinder bereits neugirig um uns herumstanden) um uns mit einem sambisches Kinderlied zu begruessen. Im Anschluss wir durch die drei Klassenraeme gefuehrt, welche selbstverstaendlich nicht mit unserem Standart zu Vergleichen sind. Das Schulgebaeude ist aus Lehm gebaut, ist ca. 20 meter lang und 5 meter breit, das Dach aus Grass und es gibt insgesamt drei Klassenraeume. Jeder Raum hat eine kleine Tafel welche aus Beton ist, leider sind aktuell alle Tafeln in einen sehr schlechten Zustand. Seid letztem Jahr gbt es kleine Baenke fuer die Kinder, vorher sassen Sie auf kleinen Lehmbaenken, Tische zum schreiben gibt es nicht.
Insgesamt gehen 205 Schueler in diese Schule, unterrichtet wird von der ersten bis zu sechsten Klasse. Auf Grund der hohen Schueleranzahl muss der Untericht in zwei Bloecken von 8-12 und von 13-17h statt finden, da der Platz nicht ausreicht. Am Tag unseres ersten Besuches wurde grade die erste, zweite und die sechste klasse unterichtet. Mit relativ wenig Erwartung setzten wir uns in den laufenden untericht und stellten mit Freude fest, dass alle Lehrer sehr aktiv mit viel spielerichem Einsatz die Kinder zum lernen motivieren. Dies konnten wir auch in der anderen Schule, wo wir ebenfalls entusiastisch empfangen wurden, feststellen.
Inzwischen waren wir schon ein paar Mal dort und arbeiteten gemeinsam mit den Lehrern an der Wildlife Education. Die Kinder freuen sich immer wenn wir da sind, lassen uns nicht aus den Augen und hoeren ganz aufmerksam zu. Neben der Wildlife Education kuemmern wir uns momentan auch um Ausbesserung der Tafeln. Ausserdem soll die Schule in Chocha ein neues Dach bekommen, da es schon viele Loecher hat. In der Schule in Chilobesi ist momentan der Sportplatz fuer Fussball und Netball nicht nutzbar, weswegen wir uns sobald als moeglich auch hierum kuemmern werden. Dies alles bedarf natuerlich einiges an Organisation und Geduld. Wenn das Fussballfeld dann endlich wieder bespielbar ist, ist zur zu Einweihung ein Turnier zwischen den Schulen geplant. Aber bis dahin wird wohl noch ein wenig Zeit vergehen!